Über mich
Qualifikationen
- Studium der Psychologie mit pädagogischem Schwerpunkt (B. Sc.; Stiftung Universität Hildesheim)
- Studium Klinischer Psychologie (M. Sc. Universität Bremen)
- Ausbildung Systemisches Coaching & Veränderungsmanagement (Institut der Universität zu Köln, INeKO)
- Ausbildung Entspannungstraining (Institut für Lernsysteme, ILS)
Karriere-Stationen
- Psychologische Beraterin & Coachin
- Spezialistin für Personalinstrumente in einem norddeutschen Unternehmen
- Trainerin in einem norddeutschen Konzern
Privates
Mit meinem Mann und unserer Tochter wohne ich in Bremen. Ursprünglich komme ich aus dem Umland. Nach Zeiten in Norwegen, Hildesheim und den Niederlanden hat es mich zurück in die Heimat gezogen. Trotzdem packt mich auch immer mal wieder das Fernweh. Das Wandern und das "In der Natur sein" habe ich v.a. in meinem Auslandsjahr in Norwegen lieben gelernt. Ob es an der frischen Luft, der Weite, der Natürlichkeit liegt. Das Eintauchen in die Natur bedeutet für mich häufig einen Perspektivwechsel. Genau das ist für mich auch ein wichtiger Bestandteil des Coachings: ein Perspektivwechsel auf einer ganz persönlichen Reise.
Meine Haltung
„Eine Person zeigt in einer Situation immer das für sie beste Verhalten.“
Das ist ein Satz, den ich in meiner Ausbildungslaufbahn häufig gehört habe. Er enthält für mich viele wichtige Punkte und unterstützt meine Haltung in Beratung und Coaching: Das was wir tun, tun wir, weil es uns in diesem Moment am Sinnigsten erscheint. Vielleicht merken wir manchmal, dass es irgendwie nicht richtig funktioniert, nicht die erwünschten Folgen mit sich bringt, aber vermutlich haben wir es vorher nicht anders gelernt, oder es hat ansonsten eben auch so ganz gut funktioniert. Wie sollten wir es dann anders wissen? Ab und an an die eigenen Grenzen zu kommen ist so ganz natürlich und Unterstützung von außen kann so dabei helfen einen alternativen, passenderen Umgang zu entwickeln.
Mit der psychologischen Beratung und dem systemischen Coaching möchte ich eine Person dabei unterstützen eine für sie passende Klärung, Strategie oder Lösung zu entwickeln. Das kann bedeuten neue Perspektiven einzunehmen oder Wissen aus der Psychologie zu nutzen, um die eigene Geschichte besser zu verstehen bzw. passende Lösungen zu entwickeln. Persönliche Weiterentwicklung wird so auch immer ein Teil des Prozesses sein.